Zum Inhalt springen

Orangenbaum

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Orangenbaum (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Orangenbaum die Orangenbäume
Genitiv des Orangenbaums
des Orangenbaumes
der Orangenbäume
Dativ dem Orangenbaum
dem Orangenbaume
den Orangenbäumen
Akkusativ den Orangenbaum die Orangenbäume
[1] Orangenbäume in Barcelona

Worttrennung:

Oran·gen·baum, Plural: Oran·gen·bäu·me

Aussprache:

IPA: [oˈʁɑ̃ːʒn̩ˌbaʊ̯m]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Orangenbaum (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: ein Baum, der Orangen trägt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Orange und Baum und dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Apfelsinenbaum
[1] Wissenschaftlicher Name: Citrus cinensis

Gegenwörter:

[1] Zitronenbaum

Oberbegriffe:

[1] Obstbaum, Baum

Beispiele:

[1] Orangenbäume können bei uns im Freien nicht überwintern.
[1] „Zudem gab es eine Orangerie, das heißt einen alten Glasanbau, in dem keine Orangenbäume, dafür aber ein paar tropische Topfpflanzen und ein Gartentisch mit Rattansesseln standen und natürlich Jeans Tomatenpflanzen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Orangenbaum
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Orangenbaum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orangenbaum

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 122.