Neuwied

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuwied (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ (das) Neuwied
Genitiv (des Neuwied)
(des Neuwieds)

Neuwieds
Dativ (dem) Neuwied
Akkusativ (das) Neuwied
[1] Hochwasser in Neuwied 1920

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Neuwied“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Neu·wied, kein Plural

Aussprache:

IPA: [nɔɪ̯ˈviːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Neuwied (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] eine „große kreisangehörige Stadt“ im Norden von Rheinland-Pfalz, die etwa 10 km nördlich von Koblenz am rechten Rheinufer gelegen ist

Beispiele:

[1] "In den Kriegsjahren hatte die Stadt[1] stark gelitten. Kein Ort der näheren und weiteren Umgebung […] war verschont geblieben. […] der Weißenthurm gegenüber gelegene Ort "Langendorf" verschwand fast vollständig. An seiner Stelle gründeten die Grafen von Wied die Stadt Neuwied."[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Neuwied
[1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Neuwied
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuwied
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeuwied
[1] Stadt Neuwied

Quellen:

  1. gemeint ist Koblenz im Dreißigjährigen Krieg
  2. Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7, Seite 175