Zum Inhalt springen

Nausea

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 20. Mai 2019, 12:01 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (+ Hörbsp. in Aussprache)

Nausea (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nausea
Genitiv der Nausea
Dativ der Nausea
Akkusativ die Nausea

Worttrennung:

Nau·sea, kein Plural

Aussprache:

IPA: [naʊ̯ˈzeːa], auch: [ˈnaʊ̯zea]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nausea (Info), auch: Lautsprecherbild Nausea (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Übelkeit mit Brechreiz, Seekrankheit

Herkunft:

von dem lateinischen Substantitv nausea → la und dies zu altgriechsich ναῦτία (nautía ) → grc, die Seekrankheit und dies zu altgriechisch ναῦς (naus→ grc, das Schiff[1]

Synonyme:

[1] Brechreiz, Übelkeit, Seekrankheit

Beispiele:

[1] „Die Nausea (so der medizinische Terminus für die Geißel der Seefahrt) ist in erster Linie eine Bewegungskrankheit.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Übelkeit“, dort auch „Nausea“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nausea
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNausea
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nausea
[*] früher auch bei canoonet „Nausea“
[1] Duden online „Nausea

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Übelkeit“, dort auch „Nausea“
  2. Die Zeit, 31.07.2000, Nr. 31; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nausea“. Wikt: Das Originalzitat spricht von einer „Geisel der Seefahrt“. Im Wiktionary ist dies zu „Geißel der Seefahrt“ korrigiert.