Muldebrücke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Muldebrücke (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Muldebrücke
|
die Muldebrücken
|
Genitiv | der Muldebrücke
|
der Muldebrücken
|
Dativ | der Muldebrücke
|
den Muldebrücken
|
Akkusativ | die Muldebrücke
|
die Muldebrücken
|
Worttrennung:
- Mul·de·brü·cke, Plural: Mul·de·brü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊldəˌbʁʏkə]
- Hörbeispiele:
Muldebrücke (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mulde und Brücke
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Um 21 Uhr passierten wir die Muldebrücke.
- [1] Die Muldebrücke überspannt den Fluss von West nach Ost.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Muldebrücke überspannt/überquert/verbindet; wir überqueren/überschreiten/überfahren die Muldebrücke; wir gehen/fahren über die Muldebrücke/durch die Muldebrücke
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Muldebrücke“
- [1] The Free Dictionary „Muldebrücke“