Zum Inhalt springen

Monster

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Monster (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Monster die Monster
Genitiv des Monsters der Monster
Dativ dem Monster den Monstern
Akkusativ das Monster die Monster

Worttrennung:

Mons·ter, Plural: Mons·ter

Aussprache:

IPA: [ˈmɔnstɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Monster (Info)

Bedeutungen:

[1] Fabelwesen, das sich durch Größe, Stärke, aber auch Hässlichkeit auszeichnet;
[2] Beleidigung eines Tieres oder eines Menschen

Herkunft:

Entlehnung im 18. Jahrhundert von lateinisch monstrum → la (Wunderzeichen) unter Einfluss von englisch monster → en[1]

Synonyme:

[1] Ungeheuer, Monstrum

Oberbegriffe:

[1] Kreatur

Unterbegriffe:

[1] Bossmonster, Riesenmonster

Beispiele:

[1] Ein Monster attackierte die Stadt.
[1] „So hielt ich mir ganz selbstverständlich meine eigenen Monster unter dem Bett, die mich regelmäßig daran hinderten, dasselbige zu verlassen.“[2]
[2] Was hast du angestellt, du kleines Monster?!

Wortbildungen:

monströs, Monstertruck, Monsterwelle

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Monster
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monster
[1] früher auch bei canoonet „Monster“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMonster
[1] The Free Dictionary „Monster

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Monstrum“.
  2. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. Ullstein, Berlin 2006, 7. Auflage 2010, Seite 28. ISBN 978-3-548-26348-9.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Münster
Anagramme: Mentors, morsten, normest