Zum Inhalt springen

Monotheismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 21:40 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Monotheismus.ogg)

Monotheismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Monotheismus
Genitiv des Monotheismus
Dativ dem Monotheismus
Akkusativ den Monotheismus

Worttrennung:

Mo·no·the·is·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [monoteˈɪsmʊs], [monoteˈʔɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Monotheismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Religion: Glaube an einen einzigen Gott

Herkunft:

zu griechisch μόνος (mónos) „allein, einzig“ und θεός (theós) „Gott“ und dem Suffix -ismus[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Monolatrie

Gegenwörter:

[1] Henotheismus, Polytheismus

Oberbegriffe:

[1] Theismus, Glaubensrichtung

Beispiele:

[1] Während das Christentum dem Monotheismus zugewandt ist, glaubt man im Hinduismus an viele (Halb)Götter sowie einen Gott.

Wortbildungen:

Monotheist, Monotheistin, monotheistisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Monotheismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monotheismus
[1] früher auch bei canoonet „Monotheismus“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMonotheismus

Quellen:

  1. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Wahrig, Herkunftswörterbuch. 5. Auflage. Wissenmedia, Gütersloh und München 2009, ISBN 978-3-577-07585-5, Seite 566 und 821.