Zum Inhalt springen

Monatskarte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 13:39 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Monatskarte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Monatskarte die Monatskarten
Genitiv der Monatskarte der Monatskarten
Dativ der Monatskarte den Monatskarten
Akkusativ die Monatskarte die Monatskarten

Worttrennung:

Mo·nats·kar·te, Plural: Mo·nats·kar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmoːnat͡sˌkaʁtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eintrittskarte oder Fahrkarte, die einen Monat lang gilt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Monat, Fugenelement -s und Karte

Gegenwörter:

[1] Jahreskarte, Tageskarte, Wochenkarte

Oberbegriffe:

[1] Zeitkarte, Karte

Unterbegriffe:

[1] Schülermonatskarte

Beispiele:

[1] „Monatskarten sind persönliche Fahrscheine, auf denen der Fahrgast seinen Vor- und Zunamen unauslöschlich einträgt.“[1]
[1] „Doch Django fährt nicht mehr Bus. Vielleicht ist er zu altmodisch, um sich am Automaten eine Monatskarte zu lösen. Vielleicht ist es ihm aber auch einfach zu gefährlich.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Monatskarte“, Seite 745.
[1] Duden online „Monatskarte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monatskarte
[1] früher auch bei canoonet „Monatskarte“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMonatskarte
[1] The Free Dictionary „Monatskarte
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Monatskarte

Quellen: