Zum Inhalt springen

Mittelgebirge

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 13:33 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Mittelgebirge (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Mittelgebirge die Mittelgebirge
Genitiv des Mittelgebirges der Mittelgebirge
Dativ dem Mittelgebirge den Mittelgebirgen
Akkusativ das Mittelgebirge die Mittelgebirge
[1] die höchste Erhebung im Böhmischen Mittelgebirge

Worttrennung:

Mit·tel·ge·bir·ge, Plural: Mit·tel·ge·bir·ge

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩ɡəˌbɪʁɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mittelgebirge (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Gebirge, das im Gegensatz zum Hochgebirge eine Höhe von 1500 m nicht überschreitet und meist abgerundete Bergkuppen aufweist

Herkunft:

Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Gebirge

Gegenwörter:

[1] Hochgebirge

Oberbegriffe:

[1] Gebirge, Bergland

Beispiele:

[1] In Österreich zählen das Böhmische Massiv mit dem Mühlviertel und die teilweise breite Flyschregion in den nördlichen Voralpen zu den Mittelgebirgen.
[1] In den Hochlagen der Mittelgebirge erwarten wir zum Wochenende Schnee.
[1] „Für viele Mittelgebirge ist der Baumbestand ein wesentliches Charakteristikum.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die deutschen Mittelgebirge

Wortbildungen:

Mittelgebirgslandschaft, Mittelgebirgsniveau, Mittelgebirgsregion, Mittelgebirgsschwelle

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Mittelgebirge
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mittelgebirge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelgebirge
[1] früher auch bei canoonet „Mittelgebirge“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMittelgebirge

Quellen:

  1. klimatrends.de: Folgen des Klimawandels für die Mittelgebirge. Abgerufen am 26. Januar 2016.