Methodologie
Methodologie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Methodologie | die Methodologien |
Genitiv | der Methodologie | der Methodologien |
Dativ | der Methodologie | den Methodologien |
Akkusativ | die Methodologie | die Methodologien |
Worttrennung:
- Me·tho·do·lo·gie, Plural: Me·tho·do·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA: [metodoloˈɡiː]
- Hörbeispiele:
Methodologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Methodenlehre
Beispiele:
- [1] Methodologie ist demnach eine Metawissenschaft und somit eine Teildisziplin der Wissenschaftstheorie.
- [1] :[1] „Dieser enthält nämlich darüber hinaus ein ausführliches Vorwort zur Methodologie der Kantforschung.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Lehre von den wissenschaftlichen Methoden
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Methodologie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Methodologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Methodologie“
- [1] Duden online „Methodologie“
Quellen:
- ↑ Hilmar Lorenz: Kants kopernikanische Wende vom Wissen zum Glauben. Systematischer Kommentar zur Vorrede B der Kritik der reinen Vernunft, Berlin 2011, S. 95.