Mem
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mem (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Mem | die Meme |
Genitiv | des Mems | der Meme |
Dativ | dem Mem | den Memen |
Akkusativ | das Mem | die Meme |
Worttrennung:
- Mem, Plural: Me·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Soziologie, Kulturwissenschaft: kulturelles Element, das sich durch nichtgenetische Mittel vervielfältigt und überträgt, insbesondere durch Imitation; eine Idee, Verhalten oder Stil, der sich von Person zu Person innerhalb einer Kultur ausbreitet
Beispiele:
- [1] Ein Mem steht sowohl für die Firma als auch für eine Idee, die sich üblicherweise auf den wichtigsten Vorteil bezieht, den die Firma zu bieten hat.[1]
- [1] Wie baue ich ein Mem? Meme sind eine mächtige Kulturform im Internet.[2]
- [1] Denn so, wie ein einzelner Gedanke, eine Idee, eine Hypothese ein Mem sein kann, ist ein Hypothesensystem wie die Memtheorie ebenfalls ein Mem.[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Mem“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Mem“
Quellen:
- ↑ Guerilla Marketing des 21. Jahrhunderts: Clever werben mit jedem Budget, Jay Conrad Levinson. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
- ↑ Internet-Meme - kurz & geek, erlehmann, Christian Heller Plomlompom. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
- ↑ Kulturelle Vererbung: Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht, herausgegeben von Klaus Gilgenmann,Peter Mersch,Alfred K. Treml. Abgerufen am 19. Dezember 2015.