Zum Inhalt springen

Meeresverschmutzung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Meeresverschmutzung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Meeresverschmutzung die Meeresverschmutzungen
Genitiv der Meeresverschmutzung der Meeresverschmutzungen
Dativ der Meeresverschmutzung den Meeresverschmutzungen
Akkusativ die Meeresverschmutzung die Meeresverschmutzungen

Worttrennung:

Mee·res·ver·schmut·zung, Plural: Mee·res·ver·schmut·zun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmeːʁəsfɛɐ̯ˌʃmʊt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Belastung eines Meeres mit Abfall- und/oder Schadstoffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Verschmutzung mit Fugenelement -es

Sinnverwandte Wörter:

[1] Meeresverseuchung, Ozeanverschmutzung

Oberbegriffe:

[1] Gewässerverschmutzung, Umweltverschmutzung, Wasserverschmutzung

Unterbegriffe:

[1] Nordseeverschmutzung

Beispiele:

[1] „Aufgrund von Meeresverschmutzung und Überfischung gehen die Fischereierträge zurück.“[1]
[1] „Der Lebensraum der Korallen leidet schon jetzt stark unter lokaler Meeresverschmutzung, Überfischung und der globalen Erwärmung.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Verschmutzung der Ozeane
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeresverschmutzung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeeresverschmutzung
[1] The Free Dictionary „Meeresverschmutzung
[*] wissen.de – Lexikon „Meeresverschmutzung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Meeresverschmutzung

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Mittelmeer
  2. spektrum.de: Meeresökologie: Vorteilhafter Verzicht. 29. März 2007, abgerufen am 24. Mai 2024.