Liniendiagramm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liniendiagramm (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Liniendiagramm
|
die Liniendiagramme
|
Genitiv | des Liniendiagramms des Liniendiagrammes
|
der Liniendiagramme
|
Dativ | dem Liniendiagramm dem Liniendiagramme
|
den Liniendiagrammen
|
Akkusativ | das Liniendiagramm
|
die Liniendiagramme
|
Worttrennung:
- Li·ni·en·dia·gramm, Plural: Li·ni·en·dia·gram·me
Aussprache:
- IPA: [ˈliːni̯əndiaˌɡʁam]
- Hörbeispiele:
Liniendiagramm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Diagramm zur Darstellung des funktionellen Zusammenhangs zweier (bei 2D-Darstellung) oder dreier (bei 3D-Darstellung) Merkmale in Linienform[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Linie und Diagramm sowie dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
- [1] Balkendiagramm, Flussdiagramm, Kreisdiagramm, Kuchendiagramm, Punktdiagramm, Säulendiagramm, Tortendiagramm
Oberbegriffe:
- [1] Diagramm
Beispiele:
- [1] Als Vorbereitung für die Abiturprüfung zeichnete er ein Liniendiagramm zur Darstellung einer Funktion.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Liniendiagramm“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Liniendiagramm“