Liegenschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liegenschaft (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Liegenschaft
|
die Liegenschaften
|
Genitiv | der Liegenschaft
|
der Liegenschaften
|
Dativ | der Liegenschaft
|
den Liegenschaften
|
Akkusativ | die Liegenschaft
|
die Liegenschaften
|
Worttrennung:
- Lie·gen·schaft, Plural: Lie·gen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈliːɡənˌʃaft]
- Hörbeispiele:
Liegenschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein oder mehrere Grundstücke oder Gebäude, die meist eine funktionale Einheit bilden
Abkürzungen:
- [1] Liegensch.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gebäude, Grundstück, Haus, Immobilie
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Liegenschaft am Ortsausgang wurde versteigert.
- [1] „Nach der infrastrukturellen Adaptierung der Liegenschaft wurde das Hakoah-Stadion während der Pessach- und Osterfeiertage im April 1922 mit einem Fußballturnier eröffnet.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektiv: liegenschaftsbezogen
- Substantive: Liegenschaftsbewertung, Liegenschaftsmanagement, Liegenschaftsrecht, Liegenschaftsvertrag, Liegenschaftsverwalter, Liegenschaftsverwaltung, Liegenschaftszins
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Liegenschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liegenschaft“
- [*] canoonet „Liegenschaft“
- [1] Duden online „Liegenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liegenschaft“
Quellen: