Languste

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Languste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Languste die Langusten
Genitiv der Languste der Langusten
Dativ der Languste den Langusten
Akkusativ die Languste die Langusten
[1] eine Languste

Worttrennung:

Lan·gus·te, Plural: Lan·gus·ten

Aussprache:

IPA: [laŋˈɡʊstə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Languste (Info)
Reime: -ʊstə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: scherenloser Krebs aus der Familie Palinuridae

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch langouste → fr „Languste“ (auch: „Heuschrecke“) entlehnt, das auf lateinisch locusta → la „Heuschrecke“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Ritterkrebs

Oberbegriffe:

[1] Zehnfußkrebs, Krebs

Unterbegriffe:

[1] Königslanguste, Schmuck-Languste

Beispiele:

[1] Einige Langusten sind beliebte Speisekrebse.

Wortbildungen:

Langustine

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Languste
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Languste
[1] früher auch bei canoonet „Languste“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLanguste
[1] The Free Dictionary „Languste
[1] Duden online „Languste

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Languste“, Seite 557.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Manguste