Lamelle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lamelle (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Lamelle die Lamellen
Genitiv der Lamelle der Lamellen
Dativ der Lamelle den Lamellen
Akkusativ die Lamelle die Lamellen

Worttrennung:

La·mel·le, Plural: La·mel·len

Aussprache:

IPA: [laˈmɛlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lamelle (Info)
Reime: -ɛlə

Bedeutungen:

[1] einzelnes, schmales Teil eines fächerförmig aufgebauten Gebildes (besonders bei Jalousie und Heizkörper)
[2] Biologie, Mykologie: einzelnes, schmales Teil des fächerförmigen Gebildes auf der Kappenunterseite von Blätterpilzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Blatt, Blättchen, Rippe

Unterbegriffe:

[1] Heizungslamelle

Beispiele:

[1] Wie macht man am einfachsten alle Lamellen des Heizkörpers sauber?
[1] Eine der Lamellen am Rollo ist verbogen und hakt.
[1] „Die Lamellen bestanden aus 3 mm SM-Blech mit einer Festigkeit von 37-44 kp/mm2 und einer Dehnung von 20 %.“[1]
[2] Die Lamellen sollten durchgehend eine hellbeige Farbe haben und noch elastisch sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Lamellen beim Heizkörper, Lamellen an der Jalousie
[2] Lamellen beim Pilz

Wortbildungen:

lamellenförmig, Lamellenfarbe, Lamellenpilz, Lamellenschrank, Lamellentür

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lamelle
[2] Wikipedia-Artikel „Lamelle (Mykologie)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lamelle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lamelle
[1, 2] The Free Dictionary „Lamelle
[1, 2] Duden online „Lamelle

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: allelem