Zum Inhalt springen

Kriminalbeamter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. November 2018, 17:46 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Kriminalbeamter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Kriminalbeamter Kriminalbeamte
Genitiv Kriminalbeamten Kriminalbeamter
Dativ Kriminalbeamtem Kriminalbeamten
Akkusativ Kriminalbeamten Kriminalbeamte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Kriminalbeamte die Kriminalbeamten
Genitiv des Kriminalbeamten der Kriminalbeamten
Dativ dem Kriminalbeamten den Kriminalbeamten
Akkusativ den Kriminalbeamten die Kriminalbeamten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Kriminalbeamter keine Kriminalbeamten
Genitiv eines Kriminalbeamten keiner Kriminalbeamten
Dativ einem Kriminalbeamten keinen Kriminalbeamten
Akkusativ einen Kriminalbeamten keine Kriminalbeamten

Worttrennung:

Kri·mi·nal·be·am·ter, Plural: Kri·mi·nal·be·am·te

Aussprache:

IPA: [kʁimiˈnaːlbəˌʔamtɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kriminalbeamter (Info)

Bedeutungen:

[1] für die Verfolgung von Straftaten zuständiger Beamter im Polizeidienst

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem kriminal- und dem Substantiv Beamter

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Kriminaler

Weibliche Wortformen:

[1] Kriminalbeamtin

Oberbegriffe:

[1] Beamter, Polizist

Beispiele:

[1] „Als ich in jener Septembernacht von einem Kriminalbeamten verhaftet auf meine Zelle gebracht wurde, erfüllte mich ein verzehrender Durst nach Alkohol.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalbeamte
[*] früher auch bei canoonet „Kriminalbeamter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriminalbeamter
[1] The Free Dictionary „Kriminalbeamte
[1] Duden online „Kriminalbeamter
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalbeamter“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kriminalbeamter“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kriminalbeamte

Quellen:

  1. Hans Fallada: Drei Jahre kein Mensch. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 26-55, Zitat Seite 48. Entstanden um 1929.