Zum Inhalt springen

Kreationismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. April 2019, 12:35 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Kreationismus.ogg)

Kreationismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kreationismus
Genitiv des Kreationismus
Dativ dem Kreationismus
Akkusativ den Kreationismus

Worttrennung:

Kre·a·ti·o·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kʁeat͡si̯oˈnɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kreationismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Überzeugung, dass die Menschen und die Erde beziehungsweise das Universum in einem sehr wörtlichen Sinne das Schöpfungswerk eines Gottes sind

Herkunft:

Wortbildung aus lateinisch: creatio = „das Erschaffen“ und dem neulateinischen Suffix -ismus = Lehrmeinung, Richtung[1]

Gegenwörter:

[1] Darwinismus, Evolutionstheorie

Oberbegriffe:

[1] Religion, Weltanschauung

Unterbegriffe:

[1] Abrupt Appearance, Evidence against Evolution, evolutionistischer Kreationismus, Geozentrismus, Intelligent Design, Junge-Erde-Kreationismus, Konkordanzhypothese, Kurzzeitkreationismus, Langzeitkreationismus, Lückentheorie, moderner Geozentrismus, Neokreationismus, Neo-Kreationismus, Omphalos-Hypothese, progressiver Kreationismus, Schöpfung auf Raten, wissenschaftlicher Kreationismus

Beispiele:

[1] Der Kreationismus lehnt die Evolutionstheorie ab.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kreationismus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreationismus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 773, Eintrag „Kreation“; Seite 656, Eintrag „…ismus“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kreatianismus