Kopfstand

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 21. November 2018, 20:59 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Kopfstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kopfstand die Kopfstände
Genitiv des Kopfstandes
des Kopfstands
der Kopfstände
Dativ dem Kopfstand
dem Kopfstande
den Kopfständen
Akkusativ den Kopfstand die Kopfstände
[1] Wasserreiten im Kopfstand

Worttrennung:

Kopf·stand, Plural: Kopf·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈkɔp͡fˌʃtant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Übung beim Turnen und beim Yoga, bei der man gestreckt auf seinem Kopf steht und sich dabei mit den Händen seitlich abstützt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kopf und Stand

Gegenwörter:

[1] Handstand

Oberbegriffe:

[1] Sport, Turnen, Turnübung, Yoga, Yogaübung

Beispiele:

[1] Ich finde, einen Kopfstand zu machen, ist viel einfacher als ein Handstand.
[1] „Herr Ender hatte sogar behauptet, 20 Minuten Kopfstand ersetzten eine komplette Nachtruhe.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Kopfstand machen/üben

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kopfstand
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kopfstand
[*] früher auch bei canoonet „Kopfstand“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKopfstand
[1] The Free Dictionary „Kopfstand
[1] Duden online „Kopfstand

Quellen:

  1. Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 162.