Koloskopie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Koloskopie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Koloskopie die Koloskopien
Genitiv der Koloskopie der Koloskopien
Dativ der Koloskopie den Koloskopien
Akkusativ die Koloskopie die Koloskopien

Worttrennung:

Ko·los·ko·pie, Plural: Ko·los·ko·pi·en

Aussprache:

IPA: [koloskoˈpiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Koloskopie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: Methode zur Untersuchung des Dickdarmes und meistens auch der letzten Zentimeter des Dünndarmes

Herkunft:

fachsprachliche Wortbildung aus Kolo- von griechisch κόλον (kólon) = Dickdarm und -skopie von griechisch σκοπιά (skopiá) = Warte, Wachtturm hier mit der Bedeutung „optische Untersuchung“[1]

Synonyme:

[1] Darmspiegelung

Oberbegriffe:

[1] Endoskopie

Beispiele:

[1] Die Koloskopie wird entweder in einer Praxis oder einer Klinik von einem Arzt durchgeführt.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Koloskopie
[1] früher auch bei canoonet „Koloskopie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoloskopie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 729, Eintrag „Koloskop“; Seite 728, Eintrag „Kolo…“; Seite 1251, Eintrag „…skopie“.