Klepper
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klepper (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Klepper | die Klepper |
Genitiv | des Kleppers | der Klepper |
Dativ | dem Klepper | den Kleppern |
Akkusativ | den Klepper | die Klepper |
Worttrennung:
- Klep·per, Plural: Klep·per
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] abwertend: minderwertiges, heruntergewirtschaftetes Pferd
- [2] wasserdichter Mantel
Herkunft:
- [1] belegt seit dem 16. Jahrhundert, vermutlich eine Rückbildung zum Verb kleppe(r)n, klappern für das Klappern der Hufe [1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gaul, Mähre, Zosse
- [2] Gummimantel
Gegenwörter:
- [1] Ross
Oberbegriffe:
- [1] Pferd
Beispiele:
- [1] „Der Klepper war völlig von Sinnen - das war er, und das ist die lautere Wahrheit, und er wußte ganz und gar nicht mehr, was er tat.“[2]
- [1] „Wie ist es möglich, daß die Zeit so rasch verrinnt; denn sie dauerte weniger als einen Augenblick, und dabei waren die Pferde alte Klepper.“[3]
- [1] „Noch einmal warf er einen Blick über die liebliche Gegend, als wollte er seine Erbitterung kräftigen, und gab dann seinem Klepper den Sporn.“[4]
- [2] Bei Regenwetter ist ein Klepper sehr nützlich.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] wasserdichter Mantel
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Klepper“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klepper“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klepper“
- [1] The Free Dictionary „Klepper“
- [1, 2] Duden online „Klepper“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Klepper“, Seite 495.
- ↑ Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985 , Seite 52. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 322.
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 20. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.