Zum Inhalt springen

Kindertagesstätte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kindertagesstätte (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Kindertagesstätte die Kindertagesstätten
Genitiv der Kindertagesstätte der Kindertagesstätten
Dativ der Kindertagesstätte den Kindertagesstätten
Akkusativ die Kindertagesstätte die Kindertagesstätten
[1–3] eine Kindertagesstätte

Worttrennung:

Kin·der·ta·ges·stät·te, Plural: Kin·der·ta·ges·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐˌtaːɡəsʃtɛtə], [kɪndɐˈtaːɡəsʃtɛtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kindertagesstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] allgemein: Einrichtung, in der Kinder betreut werden
[2] Deutschland: Kindergarten oder Kinderkrippe mit Ganztagsbetreuung
[3] Schweiz: Einrichtung mit ganztägiger Betreuung für Kinder, in der Mittagessen angeboten wird

Abkürzungen:

Kita

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kind und Tagesstätte sowie dem Fugenelement -er

Synonyme:

[2] Ganztagskindergarten, Kindertageseinrichtung

Gegenwörter:

[1] Altentagesstätte

Unterbegriffe:

[1] Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, Schulhort
[3] Kinderkrippe, Kinderhort, Tagesheim (Tagi)

Beispiele:

[1] Natürlich gibt es in Japan auch Kindertagesstätten.
[2] „Für manche praktischen Probleme fand die DDR sogar gute Lösungen. Inzwischen werden sie auch in den alten Bundesländern endlich offener diskutiert und nachgeahmt. Man denke an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Polikliniken.“[1]
[3] Die Kindertagesstätte Regenbogen ist im Schuljahr 2012/2013 bis auf wenige Plätze vollständig ausgelastet.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Wikipedia-Artikel „Kindertagesstätte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kindertagesstätte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kindertagesstätte
[1] The Free Dictionary „Kindertagesstätte
[1] Duden online „Kindertagesstätte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKindertagesstätte

Quellen:

  1. Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148, Seite 14.