Zum Inhalt springen

Kapitol

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kapitol (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kapitol
Genitiv des Kapitols
Dativ dem Kapitol
Akkusativ das Kapitol

Worttrennung:

Ka·pi·tol, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kapiˈtoːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kapitol (Info)
Reime: -oːl

Bedeutungen:

[1] historisch: einer der sieben Hügel im antiken Rom mit dem Tempel des Jupiters
[2] Gebäude in Washington, in dem die Legislative sitzt

Beispiele:

[1] „Einer zweifelhaften Legende zufolge hielten sie noch das Kapitol, und auch das nur, weil die heiligen Gänse der Juno, der Gemahlin des obersten römischen Gottes Jupiter, die ebenfalls auf dem Kapitol verehrt wurde, durch ihr aufgeregtes Geschnatter verhindert haben sollen, daß die Kelten in einem nächtlichen Überraschungscoup auch noch diese letzte Bastion eroberten.“[1]

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kapitol
[1, 2] früher auch bei canoonet „Kapitol“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKapitol
[1, 2] Duden online „Kapitol

Quellen:

  1. Martin Jehne: Die Römische Republik. Von der Gründung bis Caesar. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3406508622, Seite 19.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kapital, Kapitel