Kaffeepause
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaffeepause (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kaffeepause | die Kaffeepausen |
Genitiv | der Kaffeepause | der Kaffeepausen |
Dativ | der Kaffeepause | den Kaffeepausen |
Akkusativ | die Kaffeepause | die Kaffeepausen |
Worttrennung:
- Kaf·fee·pau·se, Plural: Kaf·fee·pau·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈkafeˌpaʊ̯zə], auch, österreichisch nur: [kaˈfeːˌpaʊ̯zə]
- Hörbeispiele:
Kaffeepause (Info),
Kaffeepause (Info)
Bedeutungen:
- [1] kurze Pause, um Kaffee o. ä. zu trinken
- [2] umgangssprachlich: in kurzer Zeit schnell eine Besorgung erledigen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Pause
Oberbegriffe:
- [1, 2] Pause
Beispiele:
- [1] Erst um 14:30 Uhr findet die Kaffeepause statt.
- [2] Er nutzt die Kaffeepause, um schnell zum Kiosk zu gehen, um Zeitungen zu kaufen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaffeepause“