Inhalation
Erscheinungsbild
Inhalation (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Inhalation | die Inhalationen |
Genitiv | der Inhalation | der Inhalationen |
Dativ | der Inhalation | den Inhalationen |
Akkusativ | die Inhalation | die Inhalationen |
Worttrennung:
- In·ha·la·ti·on, Plural: In·ha·la·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɪnhalaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Inhalation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Einatmung von Gasen, Dämpfen oder zerstäubten Flüssigkeiten
Herkunft:
- [1] von französisch inhalation → fr entlehnt, das auf spätlateinisch inhālātio → la „Anhauchen, Hauch“. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] inhalieren, Inhalieren
Oberbegriffe:
- [1] Einatmung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Eine Inhalation bedeutet die gezielte Einatmung eines künstlichen Aerosols bestehend aus einem Transportmittel und Wirkstoff(en).“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- ausgiebige, korrekte, regelmäßige Inhalation
Wortbildungen:
- [1] Inhalationsanästhesie, Inhalationsanästhetika, Inhalationsantibiotika, Inhalationsatmosphäre, Inhalationsdauer, Inhalationskontrolle, Inhaltionskonzentration, Inhalationsapparat, Inhalationsgerät, Inhalationshilfe, Inhalationslösung, Inhalationsmethode, Inhalationsschritt, Inhalationsstudie, Inhalationsszintigraphie, Inhalationstechnik, Inhalationstherapie, Inhalationstoxikologie, Inhalationsvorgang, Inhalator, Inhalativ, Inhalatorium
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Einatmung von Gasen, Dämpfen oder zerstäubten Flüssigkeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Inhalation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inhalation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Inhalation“
- [1] Duden online „Inhalation“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Inhalation“.
- ↑ Inhalation - Beschäftigungstherapie für die Pflege(PDF; 294 KB) www.talessin.de, abgerufen am 13. Januar 2014