Hock
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hock (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Hock
|
die Hocke
|
Genitiv | des Hocks des Hockes
|
der Hocke
|
Dativ | dem Hock
|
den Hocken
|
Akkusativ | den Hock
|
die Hocke
|
Worttrennung:
- Hock, Plural: Ho·cke
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch, schweizerisch: geselliges Beisammensein
Synonyme:
- [1] schwäbisch: Hockete, Hocketse
Beispiele:
- [1] Wir sind gestern auf einem schönem Hock gewesen.
Wortbildungen:
- [1] Wirtshaushock
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Hock“
- [1] Wikipedia-Artikel „Hockete“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hock“