Zum Inhalt springen

Hinterrhein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 19:33 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hinterrhein (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Hinterrhein
Genitiv des Hinterrheins
des Hinterrheines
Dativ dem Hinterrhein
Akkusativ den Hinterrhein
[1] Der Hinterrhein südlich von Splügen in der Schweiz

Worttrennung:

Hin·ter·rhein, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɪntɐˌʁaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hinterrhein (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: Der Hinterrhein (rätoromanisch Rein posteriur) ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins im Schweizer Kanton Graubünden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus hinter und dem Toponym Rhein

Gegenwörter:

[1] Vorderrhein, Alpenrhein, Seerhein, Hochrhein, Mittelrhein, Niederrhein

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hinterrhein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterrhein
[1] früher auch bei canoonet „Hinterrhein“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHinterrhein