Zum Inhalt springen

Hemmung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hemmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hemmung die Hemmungen
Genitiv der Hemmung der Hemmungen
Dativ der Hemmung den Hemmungen
Akkusativ die Hemmung die Hemmungen

Worttrennung:

Hem·mung, Plural: Hem·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhɛmʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hemmung (Info)

Bedeutungen:

[1] Widerstreben, etwas zu tun
[2] Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler einer Uhr[1]
[3] Recht: Ruhen einer Verjährungsfrist
[4] Auftreten von Hindernissen und Widerständen

Herkunft:

Ableitung von hemmen mit dem Ableitungsmorphem -ung

Unterbegriffe:

[1] Beißhemmung, Entwicklungshemmung, Inzesthemmung, Wachstumshemmung
[2] Ankerhemmung
[4] Enzymhemmung, Ladehemmung

Beispiele:

[1] „Am Anfang war Shana noch etwas zurückhaltend, aber mit jedem weiteren Lied, ließ sie sich etwas mehr fallen, bis sie schließlich alle Hemmungen verlor.“[2]
[1] „Die Hemmungen um das Bidet reichen weit zurück.“ [3]
[1] „[…] dass seine Partei [Anmerkung: die AfD] keinerlei Hemmungen hat, die Würde anderer Menschen in Gefahr zu bringen, hat sie mittlerweile oft genug bewiesen.“[4]
[2] „Wer die Hemmung ersann, muß als der Erfinder der Uhr gelten.“[5]
[3] „Die Hemmung bewirkt, daß während dieser Zeit die Verjährung nicht weiterläuft.“[6]
[4] „Herzog Bernhard, unter den Führern der schwedisch-protestantischen Heere ohne Zweifel der weitaus hervorragendste und begabteste, stieß überall auf Hemmungen und auf Widerspruch, der seine Thatkraft lähmte.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Hemmungen verlieren

Wortbildungen:

Hemmungsbildung, Hemmungsfehlbildung, hemmungslos, Hemmungsmissbildung, Hemmungsnerv, Hemmungsreaktion

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Hemmung
[1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hemmung
[*] früher auch bei canoonet „Hemmung“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hemmung
[1, 2] The Free Dictionary „Hemmung
[1, 2] Duden online „Hemmung

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Hemmung (Uhr)“ (Stabilversion)
  2. Cathreen Fischer: Feuerengel. XinXii, 2016 (Zitiert nach Google Books).
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 78. Französisches Original 2017.
  4. Christian Stöcker: Merkel-Auftritt in Stralsund – Wie man mit Fanatikern redet - und warum. In: Spiegel Online. 18. August 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. August 2019).
  5. Kay Kirchmann: Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck. Springer, 2013, Seite 184 (Zitiert nach Google Books).
  6. Jan Heilmann: Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht. Duncker & Humblot, 1994, Seite 353 (Zitiert nach Google Books).
  7. Georg Winter: Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 491 (Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Enthemmung