Zum Inhalt springen

Hebebühne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. August 2017, 18:14 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Hebebühne.ogg)

Hebebühne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hebebühne die Hebebühnen
Genitiv der Hebebühne der Hebebühnen
Dativ der Hebebühne den Hebebühnen
Akkusativ die Hebebühne die Hebebühnen
[1] eine fahrbare Hebebühne

Worttrennung:

He·be·büh·ne, Plural: He·be·büh·nen

Aussprache:

IPA: [ˈheːbəˌbyːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hebebühne (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorrichtung zum Anheben von Gegenständen oder Personen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heben, Fugenelement -e und Bühne

Synonyme:

[1] Arbeitsbühne, Steiger, Systemlift, Baulift

Gegenwörter:

[1] Wagenheber, Werkstattgrube

Oberbegriffe:

[1] Hebezeug

Unterbegriffe:

[1] Hubpodium, Personenhebebühne, Autohebebühne, Wagenhebebühne

Beispiele:

[1] Unsere Hebebühne dient dazu, Arbeiten in großer Höhe durchführen zu können.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hebebühne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hebebühne
[1] früher auch bei canoonet „Hebebühne“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHebebühne