Zum Inhalt springen

Hannoveranerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 07:32 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hannoveranerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hannoveranerin die Hannoveranerinnen
Genitiv der Hannoveranerin der Hannoveranerinnen
Dativ der Hannoveranerin den Hannoveranerinnen
Akkusativ die Hannoveranerin die Hannoveranerinnen

Worttrennung:

Han·no·ve·ra·ne·rin, Plural: Han·no·ve·ra·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [hanovəˈʁaːnəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hannoveranerin (Info)
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

[1] in Hannover geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Hannoveraner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Hannoveraner

Oberbegriffe:

[1] Deutsche, Europäerin, Städterin

Beispiele:

[1] Meine Wohnungsnachbarin ist eine gebürtige Hannoveranerin.

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Hannoveranerin“, Seite 520.
[1] Duden online „Hannoveranerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hannoveranerin
[1] früher auch bei canoonet „Hannoveranerin“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHannoveranerin