Zum Inhalt springen

Hallstatt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2018, 05:41 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Hallstatt (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Hallstatt
Genitiv (des Hallstatt)
(des Hallstatts)

Hallstatts
Dativ (dem) Hallstatt
Akkusativ (das) Hallstatt
[1] Hallstatt

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Hallstatt“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Hall·statt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhalˌʃtat]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hallstatt (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Gemeinde im Salzkammergut

Oberbegriffe:

[1] Gemeinde

Beispiele:

[1] Hallstatt liegt in Oberösterreich.
[1] „Die Hallstattkultur ist benannt nach dem bekanntesten Fundort eines Gräberfeldes bei Hallstatt am Hallstätter See (Österreich), das von 8. bis 4. Jahrhundert vor Christus benutzt wurde.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

Hallstatt A, Hallstatt B, Hallstatt C, Hallstatt D

Wortbildungen:

Hallstattkultur, Hallstattzeit

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Hallstatt“, Seite 517.
[1] Wikipedia-Artikel „Hallstatt
[1] Duden online „Hallstatt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hallstatt
[1] früher auch bei canoonet „Hallstatt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHallstatt

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 22. Abkürzungen aufgelöst, Schreibfehler korrigiert.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hallstadt