Zum Inhalt springen

Google

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. September 2019, 18:49 Uhr von Udo T. (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Google“: Wiederkehrender Vandalismus ([Bearbeiten=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (bis 29. September 2019, 16:49 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (bis 29. September 2019, 16:49 Uhr (UTC))))

Google® (Deutsch)

Substantiv, Eigenname

Singular Plural
Nominativ Google
Genitiv Googles
Dativ Google
Akkusativ Google

Worttrennung:

Goo·gle, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡuːɡl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Google (Info)

Bedeutungen:

[1] Informationstechnologie: eine Suchmaschine im World Wide Web

Herkunft:

abgeleitet von der amerikanischen Aussprache der Zahl „googol → en“ (deutsch Googol, das ist 10100, also eine 1 mit 100 Nullen), die 1938 vom damals neunjährigen Neffen des amerikanischen Mathematikers Edward Kessner, Milton Sirotta, ohne jeglichen etymologischen Hintergrund erfunden wurde; die Betreiber der Google-Suchmaschine wählten diesen im amerikanischen Englisch gleich auszusprechenden Begriff „Google“, da der Name die scheinbar unendliche Anzahl an Webseiten widerspiegeln soll. [Quellen fehlen]
Das Wort ist markenschutzrechtlich umkämpft. Siehe auch bei googeln.

Oberbegriffe:

[1] Suchmaschine

Beispiele:

[1] Google geht zur Zeit von über acht Milliarden existierenden Webseiten aus.
[1] „Nicht mehr Hobbyprogrammierer arbeiten an der Software, sondern fest angestellte Entwickler überwiegend großer Firmen wie Microsoft, Google oder IBM.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

Google Mail (Gmail)

Wortbildungen:

googeln, Gmail, Google+, Google-Suche

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Google
[1] früher auch bei canoonet „Google“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGoogle
[1] Duden online „Google
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Google“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Google

Quellen:

  1. Warum quelloffene Software die Welt regiert. Abgerufen am 11. September 2019.