Gesichtsfarbe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gesichtsfarbe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gesichtsfarbe
|
die Gesichtsfarben
|
Genitiv | der Gesichtsfarbe
|
der Gesichtsfarben
|
Dativ | der Gesichtsfarbe
|
den Gesichtsfarben
|
Akkusativ | die Gesichtsfarbe
|
die Gesichtsfarben
|
Worttrennung:
- Ge·sichts·far·be, Plural: Ge·sichts·far·ben
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzɪçt͡sˌfaʁbə]
- Hörbeispiele:
Gesichtsfarbe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Farbe/Tönung der Haut des Gesichts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gesicht und Farbe sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Farbe
Beispiele:
- [1] „Er war ein ungefähr vierzigjähriger Mann von mittlerer Größe und Figur, nur die rötliche Gesichtsfarbe verriet den ausgeprägten Sanguiniker.“[1]
- [1] „Von Gesichtsfarbe war es ganz hell, die Lippen waren schön rot.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesichtsfarbe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesichtsfarbe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesichtsfarbe“
- [1] The Free Dictionary „Gesichtsfarbe“
- [1] Duden online „Gesichtsfarbe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesichtsfarbe“
Quellen:
- ↑ Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966) , Seite 180.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 235 . Chinesisches Original 1755.
- ↑ Cambridge Dictionaries: „complexion“ (britisch), „complexion“ (US-amerikanisch)