Genealoge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Genealoge (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Genealoge
|
die Genealogen
|
Genitiv | des Genealogen
|
der Genealogen
|
Dativ | dem Genealogen
|
den Genealogen
|
Akkusativ | den Genealogen
|
die Genealogen
|
Worttrennung:
- Ge·nea·lo·ge, Plural: Ge·nea·lo·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftler, der sich mit der Genealogie beschäftigt
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Genealogin
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaftler
Beispiele:
- [1] „Oft machen sich Ahnenforscher, sogenannte Genealogen, auf, Anspruchsberechtigte zu finden. “[1]
- [1] „Man hatte für viel Geld einen Genealogen engagiert, einen Familienforscher, der in alten Kirchenbüchern recherchiert und das Internet nach Zeugnissen der Vergangenheit durchforstet.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Genealoge“, Seite 477.
- [1] Wikipedia-Artikel „Genealoge“
- [1] Duden online „Genealoge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Genealoge“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Genealoge“
- [*] wissen.de – Wörterbuch „Genealoge“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Genealoge“
Quellen: