Gedanken lesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gedanken lesen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Ge·dan·ken le·sen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈdaŋkn̩ ˈleːzn̩]
- Hörbeispiele:
Gedanken lesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemandes Gedanken erraten
Beispiele:
- [1] Du musst schon sagen, was du willst – ich kann ja nicht Gedanken lesen!
- [1] A: "Sag mal, hast Du in letzter Zeit etwas von Susi gehört?" B: "Kannst Du Gedanken lesen? Ich wollte sie nachher noch anrufen."
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Gedanken lesen können, jemandes Gedanken lesen (können)
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemandes Gedanken erraten
- [1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0 , Seite 237, Stichwort "Gedanke"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedanke“