Gartenschere
Erscheinungsbild
Gartenschere (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gartenschere | die Gartenscheren |
Genitiv | der Gartenschere | der Gartenscheren |
Dativ | der Gartenschere | den Gartenscheren |
Akkusativ | die Gartenschere | die Gartenscheren |
![]() |
Worttrennung:
- Gar·ten·sche·re, Plural: Gar·ten·sche·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁtn̩ˌʃeːʁə]
- Hörbeispiele:
Gartenschere (Info)
Bedeutungen:
- [1] (mit einer Hand geführtes) Werkzeug zum Abschneiden oder Zuschneiden von (kleineren) Gartenpflanzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garten und Schere
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gartengerät, Schere
Beispiele:
- [1] „In der Hand hielt er eine Gartenschere, sie war klein und kräftig und mit Draht zusammengebunden.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gartengerät zum Schneiden von Pflanzen
- [1] Wikipedia-Artikel „Gartenschere“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gartenschere“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gartenschere“
- [*] Duden online „Gartenschere“
Quellen:
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Seite 274. Norwegisch 2019.