Zum Inhalt springen

Fußabdruck

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fußabdruck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fußabdruck die Fußabdrücke
Genitiv des Fußabdrucks
des Fußabdruckes
der Fußabdrücke
Dativ dem Fußabdruck
dem Fußabdrucke
den Fußabdrücken
Akkusativ den Fußabdruck die Fußabdrücke
[1] Fußabdruck auf dem Mond von Buzz Aldrin

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussabdruck

Worttrennung:

Fuß·ab·druck, Plural: Fuß·ab·drü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsˌʔapdʁʊk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fußabdruck (Info)

Bedeutungen:

[1] auf dem Erdboden zurückgelassene Spur von einem Fuß

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Abdruck

Synonyme:

[1] Fußspur, Trittsiegel

Oberbegriffe:

[1] Abdruck, Spur

Beispiele:

[1] Die Polizei fand am Tatort keine Fußabdrücke des Täters.
[1] „Der Boden war aufgewühlt, und hinter dem Wagen konnte ich Fußabdrücke erkennen.“[1]
[1] „Angezweifelt wurde vor allem der Fußabdruck von Aldrin, sauber wie im Schlamm, obwohl der Boden auf dem Mond absolut trocken war; mal wehte die amerikanische Flagge auf den Fotos, mal nicht.“[2]

Wortbildungen:

[1] ökologischer Fußabdruck, Wasserfußabdruck

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fußabdruck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußabdruck
[*] früher auch bei canoonet „Fußabdruck“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußabdruck
[1] The Free Dictionary „Fußabdruck

Quellen:

  1. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 115. Englisches Original 1917.
  2. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 34.