Zum Inhalt springen

Freundschaftsabkommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Freundschaftsabkommen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Freundschaftsabkommen die Freundschaftsabkommen
Genitiv des Freundschaftsabkommens der Freundschaftsabkommen
Dativ dem Freundschaftsabkommen den Freundschaftsabkommen
Akkusativ das Freundschaftsabkommen die Freundschaftsabkommen

Worttrennung:

Freund·schafts·ab·kom·men, Plural: Freund·schafts·ab·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔɪ̯ntʃaft͡sˌʔapkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freundschaftsabkommen (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: zur Aufnahme oder zwecks Erhaltung freundschaftlicher Beziehungen getroffene (schriftliche) Vereinbarung über etwas

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Freundschaft und Abkommen mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Freundschaftsvertrag

Oberbegriffe:

[1] Abkommen

Beispiele:

[1] „Im Februar 1979 schlossen die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Mosambik ein Freundschaftsabkommen. Etwa 20.000 mosambikanische Vertragsarbeiter kamen daraufhin in die DDR. Sie gingen zwar arbeiten, erhielten aber nicht den vollen Arbeitslohn: Ein Teil der Bezahlung wurde einbehalten für Sozialabgaben und die Begleichung von Schulden des mosambikanischen Staates.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freundschaftsabkommen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Freundschaftsabkommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Freundschaftsabkommen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreundschaftsabkommen

Quellen:

  1. Johannes Beck: Mosambikanische Vertragsarbeiter: Entschädigung für Ausbeutung in der DDR? In: Deutsche Welle. 4. März 2019 (URL, abgerufen am 25. August 2022).