Fragment
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fragment (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fragment | die Fragmente |
Genitiv | des Fragmentes des Fragments |
der Fragmente |
Dativ | dem Fragment dem Fragmente |
den Fragmenten |
Akkusativ | das Fragment | die Fragmente |
Worttrennung:
- Frag·ment, Plural: Frag·men·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bruchstück, Teil von etwas
- [2] unvollständiger Text
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert entlehnt von dem lateinischen frāgmentum → la „Bruchstück“[1]
Synonyme:
- [1] Bruchstück, Fetzen, Flicken, Schnipsel
- [2] Abschnitt, Ausschnitt, Textfragment
Unterbegriffe:
- [1] Holzfragment, Knochenfragment, Zahnfragment
- [2] Romanfragment
Beispiele:
- [1] Die Archäologen müssen kleinste Fragmente wieder zu einem Ganzen zusammensetzen.
- [1] „Hat man den Mut, die Vergangenheit durchzusieben und die Fragmente zu sammeln, entdeckt man den wahren Zusammenhang.“[2]
- [1] „Jays Malerei war ein Tanz von Fragmenten zum Rhythmus der Scherben.“[3]
- [2] Der Text ist leider ein Fragment geblieben.
- [2] „Ich beschäftigte mich mit dem Manuskript der astronomischen Fragmente wegen.“[4]
- [2] „Ich fand darin weder die Priapeen noch die feszenninischen Possen noch auch mehrere andere Fragmente der Alten, die als Manuskripte in verschiedenen Bibliotheken überliefert sind.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Fragment“
- [*, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fragment“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fragment“
- [1, 2] The Free Dictionary „Fragment“
- [*, 2] Duden online „Fragment“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fragment“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Fragment“, Seite 312.
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 59.
- ↑ Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 100. Englisches Original 1954.
- ↑ Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 132. Englisches Original 1988.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 169.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fragment