Zum Inhalt springen

Flutkatastrophe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Flutkatastrophe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flutkatastrophe die Flutkatastrophen
Genitiv der Flutkatastrophe der Flutkatastrophen
Dativ der Flutkatastrophe den Flutkatastrophen
Akkusativ die Flutkatastrophe die Flutkatastrophen

Worttrennung:

Flut·ka·ta·s·t·ro·phe, Plural: Flut·ka·ta·s·t·ro·phen

Aussprache:

IPA: [ˈfluːtkatasˌtʁoːfə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flutkatastrophe (Info)

Bedeutungen:

[1] verheerende Flut, die meist viele Todesopfer fordert und viel Schaden anrichtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flut und Katastrophe

Synonyme:

[1] Hochwasserkatastrophe, Überschwemmungskatastrophe

Oberbegriffe:

[1] Katastrophe

Unterbegriffe:

[1] Sintflut

Beispiele:

[1] Für Flutkatastrophen muss man eine extra Versicherung abschließen, die in hochwassergefährdeten Gebieten teuer sein kann.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Flutkatastrophe in Bosnien/Deutschland/Pakistan/Serbien/Südostasien, Flutkatastrophe auf den Philippinen, größte/schwerste Flutkatastrophe, Ausmaß/Bewältigung/Folgen der Flutkatastrophe

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Flutkatastrophe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flutkatastrophe
[*] früher auch bei canoonet „Flutkatastrophe“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlutkatastrophe
[1] The Free Dictionary „Flutkatastrophe
[1] Duden online „Flutkatastrophe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flutkatastrophe

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Flugkatastrophe