Zum Inhalt springen

Firmung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Firmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Firmung die Firmungen
Genitiv der Firmung der Firmungen
Dativ der Firmung den Firmungen
Akkusativ die Firmung die Firmungen

Worttrennung:

Fir·mung, Plural: Fir·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʁmʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Firmung (Info)
Reime: -ɪʁmʊŋ

Bedeutungen:

[1] Religion: rituelle Handlung, bei der durch Handauflegung und Salbung mit Chrisamöl durch einen Bischof die Verbindung des Firmlings zur Kirche gestärkt werden soll

Oberbegriffe:

[1] Sakrament

Beispiele:

[1] „Die Firmung ist eines der sieben Sakramente, eine besondere Zeit der Begegnung mit Gott in wesentlichen Lebensphasen und Lebensfragen.“[1]
[1] „Die Firmung führt die in der Taufe begonnene christliche Initiation weiter. In diesem Sakrament empfangen die Getauften den Heiligen Geist, der ausgegossen und am Pfingstfest vom Herrn über die Apostel gesandt wurde.“[2]

Wortbildungen:

[1] Firmling, Firmpate, Firmungsanzug, Firmungsgeschenk, Firmvorbereitung

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Firmung“, Seite 438.
[1] Wikipedia-Artikel „Firmung
[1] Duden online „Firmung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Firmung
[1] früher auch bei canoonet „Firmung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFirmung
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Firmung“ auf wissen.de
[1] The Free Dictionary „Firmung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Firmung

Quellen: