Zum Inhalt springen

Felsen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Felsen (Deutsch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

Fel·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Felsen (Info)
Reime: -ɛlzn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Fels
  • Genitiv Plural des Substantivs Fels
  • Dativ Plural des Substantivs Fels
  • Akkusativ Plural des Substantivs Fels
Felsen ist eine flektierte Form von Fels.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Fels.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Felsen die Felsen
Genitiv des Felsens der Felsen
Dativ dem Felsen den Felsen
Akkusativ den Felsen die Felsen

Worttrennung:

Fel·sen, Plural: Fel·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Felsen (Info)
Reime: -ɛlzn̩

Bedeutungen:

[1] größere in die Höhe ragende Masse fest zusammenhängenden harten Gesteins
[2] veraltend: zusammenhängende Masse festen Gesteins

Synonyme:

[1] Fels

Unterbegriffe:

[1] Kreidefelsen, Loreleyfelsen, Selbstmordfelsen

Beispiele:

[1]
[2] Beim Ausheben der Baugrube sind wir auf Felsen gestoßen.

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Felsen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Felsen
[*] früher auch bei canoonet „Felsen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFelsen
[1, 2] The Free Dictionary „Felsen
[1] Duden online „Felsen
[2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Felsen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: flense