Zum Inhalt springen

Examen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Examen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Examen die Examina die Examen
Genitiv des Examens der Examina der Examen
Dativ dem Examen den Examina den Examen
Akkusativ das Examen die Examina die Examen

Anmerkung:

Der Plural 2 kommt selten vor.

Worttrennung:

Ex·a·men, Plural 1: Ex·a·mi·na, Plural 2: Ex·a·men

Aussprache:

IPA: [ɛˈksaːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Examen (Info)
Reime: -aːmən

Bedeutungen:

[1] Prüfungen zum Abschluss einer Ausbildung oder eines bestimmten Abschnitts einer Ausbildung

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch exāmen → la „Prüfung“ entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abschlussprüfung

Unterbegriffe:

[1] Abschlussexamen, Massenexamen, Notexamen, Staatsexamen, Zwischenexamen

Beispiele:

[1] Alle haben ihr Examen bestanden.

Wortbildungen:

[1] Examensfeier
[1] examinieren

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Examen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Examen
[1] früher auch bei canoonet „Examen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExamen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Examen“, Seite 264.