Zum Inhalt springen

Etrusker

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Etrusker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Etrusker die Etrusker
Genitiv des Etruskers der Etrusker
Dativ dem Etrusker den Etruskern
Akkusativ den Etrusker die Etrusker

Worttrennung:

Et·rus·ker, Plural: Et·rus·ker

Aussprache:

IPA: [eˈtʁʊskɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Etrusker (Info)
Reime: -ʊskɐ

Bedeutungen:

[1] Angehöriger des gleichnamigen, historischen Volkes, das in der Toskana, in Umbrien und in Latium siedelte

Weibliche Wortformen:

[1] Etruskerin

Synonyme:

[1] Etrurier, Tusker, Tyrrhener

Beispiele:

[1] „Die Römer, die zum Stamm der Latiner gehörten, unterhielten enge Kontakte zu den Etruskern, die in der Toskana und in Campanien siedelten.“[1]
[1] „Die Kelten drangen bis nach Italien vor und drängten die Etrusker zurück.“[2]
[1] „In der Lombardei siedelten bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Völker verschiedener Abstammung: Räter, den Latinern verwandte Umbrer, ferner Etrusker und Kelten.“[3]

Wortbildungen:

etruskisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Etrusker
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etrusker
[*] früher auch bei canoonet „Etrusker“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEtrusker
[1] Duden online „Etrusker
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Etrusker“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Etrusker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Etrusker

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 14.
  2. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 36.
  3. wissen.de – Lexikon „Lombardei