Emulgator
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Emulgator (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Emulgator
|
die Emulgatoren
|
Genitiv | des Emulgators
|
der Emulgatoren
|
Dativ | dem Emulgator
|
den Emulgatoren
|
Akkusativ | den Emulgator
|
die Emulgatoren
|
Worttrennung:
- Emul·ga·tor, Plural: Emul·ga·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Chemie: eine Substanz, die die Bildung einer Emulsion, also einem fein verteilten physikalischen Gemenge zweier chemisch nicht mischbaren Flüssigkeiten, ermöglicht
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von emulgieren mit dem Ableitungsmorphem -ator
Gegenwörter:
- [1] Demulgator
Beispiele:
- [1] „Emulgatoren ermöglichen die Verbindung schwer mischbarer Flüssigkeiten wie etwa Öl und Wasser.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Emulgator“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emulgator“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Emulgator“
- [1] The Free Dictionary „Emulgator“
- [1] Duden online „Emulgator“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Emulgator“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Emulgator“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Emulgator“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Emulgator“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Emulgator“
- [*] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Emulgator“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Artikel „Antiaging Tipps und Tricks“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Emulator