Einbürgerung
Erscheinungsbild
Einbürgerung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einbürgerung | die Einbürgerungen |
Genitiv | der Einbürgerung | der Einbürgerungen |
Dativ | der Einbürgerung | den Einbürgerungen |
Akkusativ | die Einbürgerung | die Einbürgerungen |
Worttrennung:
- Ein·bür·ge·rung, Plural: Ein·bür·ge·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌbʏʁɡəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Einbürgerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erhalt/Verleihung der Staatsbürgerschaft
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs einbürgern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Während sich 50 ausgewählte Neupassträger im Festsaal des Abgeordnetenhauses aufgeregt gegenseitig fotografierten, erinnerte ich mich an meine eigene Einbürgerung in Duisburg.“[1]
- [1] „Die von den Behörden des anderen Vertragsstaates ausgestellten Personalausweise (Reisepässe, Staatsbürgerschaftsnachweis etc.), die durch die Einbürgerung ungültig werden, sind bei der Einbürgerung einzuziehen und der Mitteilung beizufügen.“[2]
Wortbildungen:
- Einbürgerungsantrag, Einbürgerungsfeier, Einbürgerungsgesuch, Einbürgerungstest, Einbürgerungsurkunde, Einbürgerungsverfahren, Einbürgerungsversuch, einbürgerungswillig
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Einbürgerung“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einbürgerung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einbürgerung“
- [*] The Free Dictionary „Einbürgerung“
- [*] Duden online „Einbürgerung“
Quellen:
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 176.
- ↑ Vereinbarung zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Königlich Dänischen Regierung über den Austausch von Einbürgerungsmitteilungen vom 17. Juli 1963