Zum Inhalt springen

Ehebruch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ehebruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ehebruch die Ehebrüche
Genitiv des Ehebruchs
des Ehebruches
der Ehebrüche
Dativ dem Ehebruch
dem Ehebruche
den Ehebrüchen
Akkusativ den Ehebruch die Ehebrüche

Worttrennung:

Ehe·bruch, Plural: Ehe·brü·che

Aussprache:

IPA: [ˈeːəˌbʁʊx]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ehebruch (Info)

Bedeutungen:

[1] das Eingehen gesellschaftlich nicht geduldeter außerehelicher Beziehungen

Herkunft:

Ableitung von ehebrechen durch Konversion des Verbstamms mit Ablaut[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Seitensprung

Beispiele:

[1] Ein Ehebruch kann eine große Belastung für eine Beziehung sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ehebruch begehen

Wortfamilie:

Ehebrecher, Ehebrecherin

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ehebruch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ehebruch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehebruch
[1] früher auch bei canoonet „Ehebruch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEhebruch

Quellen:

  1. canoo.net Wortbildung von „Ehebruch