Dosis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dosis (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dosis | die Dosen |
Genitiv | der Dosis | der Dosen |
Dativ | der Dosis | den Dosen |
Akkusativ | die Dosis | die Dosen |
Worttrennung:
- Do·sis, Plural: Do·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] genau abgemessene Menge eines Medikaments
- [2] gewisse Menge an Strahlung
Herkunft:
- Anfang des 16. Jahrhunderts von spätlateinisch dosis → la entlehnt, das auf griechisch δόσις (dosis☆) → grc „Geschenk, Gabe, bestimmte Menge Arznei“ zurückgeht[1]
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Effektivdosis, Einzeldosis, Höchstdosis, Impfdosis, Jahresdosis, Letaldosis, Maximaldosis, Schwellendosis
- [1, 2] Überdosis
- [2] Herddosis, Toleranzdosis
Beispiele:
- [1] Das Abstandsquadratgesetz besagt, dass sich aufgrund der Divergenz ionisierender Strahlung, die Dosis pro Fläche mit zunehmendem Abstand vom Fokus verringert.
- [2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] genau abgemessene Menge eines Medikaments
|
[2] gewisse Menge an Strahlung
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Dosis“
- [1, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dosis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dosis“
- [1] The Free Dictionary „Dosis“
- [1] Duden online „Dosis“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Dosis“.