Diskussion:Svear

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Simon White-Thatch Potentloins in Abschnitt Dativ-n

Dativ-n[Bearbeiten]

Es gibt im Deutschen nur wenige Substantive, die im Plural auf -r, aber nicht auf -er enden; Svear ist ein solches Wort. Ich frage mich, ob in diesen Fällen ein Dativ-n angehängt wird. Immerhin liefert eine Google-Suche 758 Ergebnisse für „den Svear“ und 119 Ergebnisse für „den Svearn“. --84.61.134.202 15:20, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten

den Svear könnte auch ein Akkusativ Singular zu der Svear sein. Es gibt (mindestens)
  • 2 Ergebnisse für "den Svearn" (Dat. Pl.): "zwei Hauptzweigen: den Svearn (oder Schweden) und Norwegern" [mit Nominativ "die Svearn"], "Er hatte mit zwei anderen Königen um die Vorherrschaft bei den Svearn gekämpft" [mit Genitiv "der Svear", diesen aber ggf. in einem anderen Band oder im Sammelband]
  • 1 Ergebnis für "ein Svear" (Nom. Sg.): "Der eine war dem Akzent nach ein Svear"
  • 6 Ergebnisse für "den Svear" (Dat. Pl.): "Doch auch eine zweite Missionsreise Ansgars zu den Svear (851/52) brachte keinen durchschlagenden Erfolg" bzw. "Eine zweite Missionsreise Ansgars zu den Svear (851–852) brachte allerdings wieder keinen durchschlagenden Erfolg", "Durchführung des Opfers bei den Svear", "Wir kommen mit den Svear gut aus", "Rivalitäten und Spannungen zwischen den Svear und den Bewohnern der beiden Götaland-Regionen", "schwere Hungersnot unter den Svear herrschte", "Bei den Svear hatte sich der König ..."
Also: Svear könnte zu den Fremdwörtern gehören, die mit Voranstellung des Artikel unflektiert bleiben. -Simon White-Thatch Potentloins (Diskussion) 16:45, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten
@Peter Gröbner: Wikipedia enthält aber auch Rechtschreibfehler, belegt also nichts.
@Master of Contributions: Ja (siehe oben), aber im Eintrag steht kein einziger Beleg für den Dat. Pl.
-Simon White-Thatch Potentloins (Diskussion) 16:50, 22. Okt. 2016 (MESZ), 17:11, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten
Deswegen sind die beiden möglichen Dative angegeben. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:59, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten
Und das ist gut so. Mir hatte nur das Fragezeichen nicht gefallen. Ich habe jetzt auch ein Zitat mit dem n-Dativ eingetragen, allerdings wird in dieser Quelle auch der Nominativ mit -n geschrieben. Gruß euch beiden, Peter -- 17:07, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten
Ein Fragezeichen oder eine Vorlage wie {{QS_Flexion|unvollständig}}, {{QS_Flexion|unbelegt}} o.ä. analog zu {{QS_Herkunft|unbelegt}} ist besser als eine unbelegte und vielleicht falsche Wortform, wenngleich es schlechter als eine richtige und belegte Wortform ist.
Der Dativ Plural den Svearn beim Nominativ Plural die Svearn gehört in den Eintrag Svearn, denn das ist ein anderes Wort, nicht dieses Wort oder eine Flexionsform von diesem Wort. Svearn sollte eine Nebenform von Svear sein, aber Deklinationsformen von einer Nebenform kann man nicht immer einfach auf eine andere Nebenform übertragen. Mit dem Hinweis, daß es in dem Werk die Svearn ist, scheint mir der einzige übliche und (mit GBS) belegbare Dat. Pl. den Svear zu sein. So gesehen war der Eintrag wohl richtig, aber die Frage am Anfang und diese Diskussion zeigen, daß das nicht so klar war. -Simon White-Thatch Potentloins (Diskussion) 17:24, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten

Vgl. Diskussion:Dollar (kennt ihr weitere solche Wörter?). Im Gegensatz zu beispielsweise Kinder enden Dollar und Svear laut Ausspracheduden eigentlich nicht auf [ɐ], sondern [], aber die Ähnlichkeit ist ausreichend, dass auch bei diesen Wörtern ein Dativ-n vorkommen könnte. -- IvanP (Diskussion) 17:41, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten

Ich habe jetzt ein Zitat aus einem Werk angegeben, in dem der Nominativ Plural Svear, der Dativ Plural hingegen Svearn lautet: Spezial:Diff/5193430. Das Buch ist allerdings als „Book on Demand“ erschienen. Gruß in die Runde, Peter -- 18:44, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten
Danke. Bei "Book on Demand" könnte das Buch qualitativ schlechter sein, aber ich sehe darin keinen Grund, um es auszuschließen, und das Beispiel enthält ja auch keine Rechtschreibfehler. -Simon White-Thatch Potentloins (Diskussion) 18:56, 22. Okt. 2016 (MESZ)Beantworten