Zum Inhalt springen

Diplomatenpass

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 20:19 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Diplomatenpass (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Diplomatenpass die Diplomatenpässe
Genitiv des Diplomatenpasses der Diplomatenpässe
Dativ dem Diplomatenpass
dem Diplomatenpasse
den Diplomatenpässen
Akkusativ den Diplomatenpass die Diplomatenpässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Diplomatenpaß

Worttrennung:

Di·p·lo·ma·ten·pass, Plural: Di·p·lo·ma·ten·päs·se

Aussprache:

IPA: [diploˈmaːtn̩ˌpas]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Diplomatenpass (Info)

Bedeutungen:

[1] Pass, der nur an Diplomaten und hochrangige Amtsträger ausgegeben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Diplomat, Fugenelement -en und Pass

Oberbegriffe:

[1] Pass

Beispiele:

[1] „Der Sprecher des Außenministeriums, Peter Launsky-Tieffenthal, bestätigt im Gespräch mit derStandard.at, dass unter anderem für alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Bundesregierung die Möglichkeit besteht, einen Diplomatenpass zu bekommen.“[1]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Diplomatenpass“, Seite 349.
[1] Wikipedia-Artikel „Diplomatenpass
[1] Duden online „Diplomatenpass
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diplomatenpass
[1] früher auch bei canoonet „Diplomatenpass“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiplomatenpass
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Diplomatenpass“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Diplomatenpass

Quellen: