Zum Inhalt springen

Buchdrucker

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Buchdrucker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Buchdrucker die Buchdrucker
Genitiv des Buchdruckers der Buchdrucker
Dativ dem Buchdrucker den Buchdruckern
Akkusativ den Buchdrucker die Buchdrucker

Worttrennung:

Buch·dru·cker, Plural: Buch·dru·cker

Aussprache:

IPA: [ˈbuːxˌdʁʊkɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Buchdrucker (Info)

Bedeutungen:

[1] derjenige Handwerker, der den Buchdruck erstellt
[2] Entomologie: der Borkenkäfer

Herkunft:

Ableitung von Buchdruck mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

[1] Typograph
[2] Borkenkäfer

Beispiele:

[1] Der Beruf des Buchdruckers ist durch die elektronischen Printmedien de facto ausgestorben.
[1] „Der Lebensweg des Memminger Buchdruckers bleibt über weite Strecken im Dunkeln.“[1]
[2]

Wortbildungen:

Buchdruckerei

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Buchdrucker
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Buchdrucker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchdrucker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBuchdrucker
[1] The Free Dictionary „Buchdrucker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Buchdrucker
[1, 2] früher auch bei canoonet „Buchdrucker“
[1] Duden online „Buchdrucker
[1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 524, Artikel „Buchdrucker“

Quellen:

  1. Dem Vergessen entrissen! Spätmittelalterliche Bücherschätze aus Duderstädter Sammlungen. Von Butterbriefen, Aderlass und Seelenheil. Herausgegeben im Auftrag der Propstei St. Cyriakus Duderstadt, der Stadt Duderstadt und des Heimatvereins Goldene Mark e.V. von Sandra Kästner, Frank-Joachim Stewing, Monika Suchan und Monika Tontsch; Auswahl und Texte Frank-Joachim Stewing. Mecke, Duderstadt 2018, ISBN 978-3-86944-184-9, Seite 48.